Das Land Rheinland-Pfalz hat beim Europäischen Tourismus Institut (ETI)
in Trier ein Konzept über touristische und gewerbliche Entwicklungs-
möglichkeiten für den Raum Nürburgringes in Auftrag gegeben.
Das beauftragte Institut hatte dazu Vertreter des Gewerbes und der
Gastronomie zu einem Gespräch eingeladen, um so Informationen und
Anregungen für die Erstellung des Gutachtens zu sammeln.
Bei dieser Sitzung am 16. Februar 1993 im Sitzungssaal des Rathauses
der Verbandsgemeinde Kelberg hatten die Beteiligten schnell erkannt,
dass die gewerbliche – touristische Entwicklung in der Gemeinde Kelberg
sehr uneinheitlich verlaufen war und nun Eigeninitiative gefordert sei.
Nach langwierigen Vorbereitungen und einer Vielzahl an konstruktiven
Gesprächen fasste eine Handvoll Kelberger Geschäftsleute den Ent-
schluss, einen Gewerbeverein zu gründen.
In der Gründungsversammlung am 13. April 1993 wurde Alfred Borsch
einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt.
Der Verein hat sich die Förderung, sowie die politische, wirtschaftliche
und soziale Vertretung von Handwerk, Handel und Gewerbe, Fremden-
verkehr und Dienstleistungen zur Aufgabe gemacht.
Um dies alles zu realisieren, ist es jedoch wichtig, dass alle Geschäfts-
leute und Gewerbetreibende der Gemeinde Kelberg mitarbeiten.
Gründungsmitglieder: Alfred Borsch (Aktiv-Markt Borsch), Karl Häfner
(Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kelberg), Vinzenz Priwitzer
(Metzgerei Priwitzer), Werner Rätz (Müller Holz GmbH Kelberg),
Gerhard Reichertz (Provinzialversicherung), Jürgen Schäfer (Drogerie
und Massage-Praxis Schäfer), Willi Schäfer (Friseursalon Schäfer),
Herbert Schillinger (Bäckerei_Konditorei Schillinger), Theo Schmitt
(Möbel Schmitt), Hermann Josef Wagner (Anhängerbau Wagner) , Erika
und Manfred Wolf (Hotel „Zur Reichspost“).
Erfreulich für die Gründungsmitglieder war, dass an der ersten Mitglieder-
versammlung 32 eingetragene Mitglieder zu verzeichnen waren.
Die Mitglieder wählten ihren Vorstand und verabschiedeten die Satzung
des Vereins. Der neue Vorstand setzte sich aus folgenden Mitgliedern
zusammen.
Vorsitzender: Alfred Borsch, Stellvertreter: Werner Rätz, Schatzmeister:
Renate Stadler, Protokollführer: Jürgen Schäfer, Geschäftsführer: Jürgen
Schillinger, Beisitzer: Dieter Müller Zermüllen, Maria Ant Rothenbach,
Anita Blum Kelberg, Hermann – Josef Wagner Köttelbach.
Zurzeit zählt der Gewerbe-und Verkehrsverein Kelberg e.V 65 Mitglieder.
Zu den besonders hervorzuhebenden Aktionen zählen